Dansweiler: Schwerverletzt nach Verkehrsunfall

(OTS) – Beim Rangieren stieß ein Auto zunächst gegen eine Grundstücksmauer und dann gegen eine Garagenwand. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Eine Seniorin rangierte am Dienstag (24. September) um 15:30 Uhr rückwärts aus ihrer Garage auf die Eisenacher Straße. Dort stieß der Wagen gegen eine Mauer des gegenüberliegenden Grundstücks. Im Anschluss fuhr die Seniorin zurück in die Garage und stieß dort gegen die linke Garagenmauer. Dabei verletzte sie sich schwer und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (bm)

Frauen-Treff im F.

Dieser Treff bietet die Gelegenheit, neue Frauen kennenzulernen, Spaß miteinander zu haben, sich über aktuelle Themen auszutauschen und Freundschaften zu pflegen. Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!

Leitung: Brigitte Floßdorf und Gaby Lang

Mittwoch, 09.10.2019, 10.30 – 11.30 Uhr
Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Weitere Termine: 13.11. + 11.12.2019

Spannende Geschichte von Eliot und Isabella

Das Figurentheater Marmelock führt am Sonntag, 29. September 2019, um 15 Uhr im Kultur- und Medienzentrum das Stück „Eliot und Isabella und das Geheimnis des Leuchtturms“ auf. Die Geschichte nach dem Buch von Ingo Siegner richtet sich an Kinder im Alter ab vier Jahren. Karten sind ab 14 Uhr an der Tageskasse für den Preis von vier Euro erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 02238/808-311.

Musikfestival in der Pogo mit 15 Acts

Zwei Bühnen, 15 Acts: Unter dem Motto „Rock für Toleranz – Miteinander für Vielfalt und Zukunft“ laden das Caritas Jugendzentrum Pogo und die Rockinitiative Pulheim e.V. für Samstag, 28. September 2019, ab 15 Uhr in die Pogo ein. Das Musikfestival für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren ist Teil der Gemeinschaftsaktion „Nachtfrequenz 2019 – Nacht der Jugendkultur“ von landesweit 90 Städten und Gemeinden, die von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. initiiert wird. Gefördert wird das Projekt vom Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration.
Am Samstag treten in Pulheim unter anderem die Hip-Hop-Lounge der Pogo, die Bands, die im Jugendzentrum proben, Musikprojekte Pulheimer Schulen sowie lokale Bands auf. Der Eintritt kostet zwei Euro.

Rentenstelle nicht besetzt

Die Rentenstelle der Stadt Pulheim ist in der Zeit von Montag, 23. September, bis einschließlich Freitag, 4. Oktober 2019, nicht besetzt. Beglaubigungen für Rentenzwecke werden währenddessen in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Sozialamt des Rathauses, Erdgeschoß, Raum 0.12, gefertigt. Termine für die Rentenstelle können ab Montag, 7. Oktober 2019, wieder telefonisch unter der Rufnummer 02238/808-175 vereinbart werden.
In dringenden Fällen stehen die Deutsche Rentenversicherung Rheinland in Köln, Lungengasse 35 (Nähe Neumarkt), Rufnummer 0221/331701, oder die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See in Bergheim, Knappschaftsallee 1, Rufnummer 0800/3007004, für Fragen zur Verfügung.

Erzähltheater in der Kita Bärenkinder

Das Erzähltheater „Kamishibai“ gastiert am Dienstag, 24. September 2019, 16 Uhr, mit dem Stück „Der dicke fette Pfannkuchen“ in der Kita Bärenkinder in Geyen. Im Anschluss an die Aufführung, die sich an Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren richtet, ist eine Bastelaktion geplant. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Angebot des städtischen Familienzentrums Kleine Strolche ist unter der Rufnummer 02238/963865 erforderlich.

Klimaschutztag in Pulheim

Der Klimawandel und seine Folgen beschäftigt die Menschen – auch in Pulheim. Welche Möglichkeiten jeder Einzelne hat, um das Klima zu schützen, präsentieren Aussteller und Referenten während des Klimaschutztages. Die Stadt Pulheim lädt für Samstag, 28. September 2019, von 12 Uhr bis 16 Uhr alle Interessierten in und rund um das Rathaus ein, sich aktiv einen Überblick zu verschaffen. Bürgermeister Frank Keppeler wird die Veranstaltung um 13 Uhr offiziell eröffnen.

Von E-Mobilität bis hin zu Kletterpflanzen
Die Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur zahlreiche Informationen unter anderem zu Möglichkeiten, Energie im Alltag einzusparen, Mobilität nachhaltig zu gestalten oder regenerative Energien einzusetzen. Vielmehr können die Gäste beispielsweise selber Pedelecs, Lastenräder und Elektroautos testen, das Fahrrad codieren lassen oder an Bausätzen von Autos und anderen Fahrzeugen mit Solarmodulen basteln und tüfteln. Außerdem verteilt die Stadt Pulheim an alle Interessierten Gutscheine für Kletterpflanzen zur Begrünung von Haus und Grundstück – solange der Vorrat reicht. Zu den Ausstellern gehören lokale Fachfirmen, Verbände, Organisationen und Schulen sowie die Stadt Pulheim. Weitere Informationen unter www.pulheim.de.

Auftaktveranstaltung für das Mobilitätskonzept
Klimaschutz und die Zukunft der Mobilität hängen eng zusammen. Deshalb ist der Klimaschutztag zugleich die offizielle Auftaktveranstaltung für das Mobilitätskonzept, an dem die Bürgerinnen und Bürger sich noch bis zum 30. September 2019 online aktiv beteiligen können. Am Stand des städtischen Mobilitätsmanagers können sie während des Klimaschutztages ihre Anregungen und Ideen zu diesem Thema online abgeben.

Ehrenfriedstraße nur einseitig befahrbar

Die Ehrenfriedstraße ist seit dem 9. September 2019 wieder für den Verkehr geöffnet. Im täglichen Betrieb hat sich nun herausgestellt, dass der Abstand zwischen den Fahrzeugen und den am Fahrbahnrand tätigen Bauarbeitern zu gering ist. So entstehen gefährliche Situationen. Deshalb hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem ausführenden Unternehmen entschieden, den Verkehr einspurig an der Baustelle vorbeizuführen. Eine Baustellenampel wird kurzfristig installiert, um den Verkehr zu regeln und beide Richtungen wechselseitig fahren zu lassen. Zugleich wird eine Signalisierung für Fußgänger eingerichtet, die die Straßenseite wechseln möchte. Diese Regelung hat voraussichtlich bis zum Ende der Herbstferien Bestand.

Tanz verbindet – Jugendliche aus Uganda zu Gast in Brauweiler

Tanz verbindet – Jugendliche aus Uganda zu Gast in Brauweiler

Innerhalb von nur drei Tagen haben die Jugendlichen aus Brauweiler und aus Kampala in Uganda eine Inszenierung rund um das Thema Klimawandel auf die Beine gestellt. Bei der Abschlussvorführung mit Tanz, Theater und Trommeln begeisterten sie das Publikum im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler.
Die sechs Jugendlichen und ihre beiden Betreuer gehören zur Sosolya Undugu Dance Academy, die Kindern und Jugendlichen in den Slums von Kampala Freizeit- und Bildungsangebote macht und sie in Musik, Tanz und Schauspiel unterrichtet. Auf Initiative des städtischen Jugendamts waren sie nach Brauweiler gekommen und bei Gastfamilien untergebracht.
Zur Aktion, die in Kooperation mit der KinderKulturKarawane, der Gesamtschule Pulheim sowie dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad realisiert wurde, gehörten Workshops. Darin erarbeiteten die deutschen Jugendlichen und ihre Gäste in Kleingruppen Tänze, Gedichte und Theaterszenerien zum Thema Klimawandel. Die Verständigung funktionierte auf Englisch.