Zahnrad: Kurse im Kinder- und Jugendhaus

Zahnrad: Kurse im Kinder- und Jugendhaus

Auch im zweiten Halbjahr 2019 hat das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad für jedes Alter, für alle Interessen, für jedes Geschlecht etwas anzubieten. Von Zumba für Jugendliche über Bogenbau für Väter und Söhne, Mosaik für Jung und Alt oder Computerbau nicht nur für Jungs bietet das Zahnrad nun auch Krav maga als modernes Selbstverteidigungssystem an.
Jan W. Gleitsmann vom Krav Maga Pulheim YCF lehrt Jungen und Mädchen, Groß und Klein, sich gegen unberechtigte Angriffe wirksam zu verteidigen, wenn nichts anderes mehr hilft. Sportliche Voraussetzungen sind nicht notwendig. Nach der Schnupperstunde am 09. Oktober findet ab dem 30.10.2019 jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr bis zum 11.12.2019 der Kurs im regelmäßigen Turnus im Kinder- und Jugendhaus statt. Zumba ist nicht nur Tanz und die Bewegung nach Musik, sondern auch ein sportliches Work out für Herz- und Kreislauf. Bei rhythmischer Musik findet unter Leitung der Brasilianerin Fatima Eliane ab dem 07.11.2019 jeden Donnerstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr oder von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr dieser Fitness-, Tanz- und Rhythmik-Kurs statt. Auch das Computercamp öffnet in der zweiten Herbstferienwoche vom 21.10. bis 25.10.2019 von 11 bis 17 Uhr unter Leitung von Harald Walz nicht nur für Jungen seine Türen. Ein Würfelgenerator oder Spiele werden mit Programmen generiert, die auch für Einsteiger leicht erlernbar sind. Anmeldungen können per mail unter zahnrad@drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234.801882 vorgenommen werden.

Obstpflücken auf städtischen Spielflächen ausdrücklich erlaubt

Das Pflücken von Obst von Bäumen auf städtischen Spielplätzen ist ausdrücklich erlaubt und sogar erwünscht. Darauf weist das städtische Jugendamt hin. Teilweise ist die Ernte so reichlich, dass sich ein Ausflug mit der Kindergartengruppe oder der Klasse lohnt. Obstbäume stehen unter anderem auf den Spielplätzen Maiglöckchenweg, Stockholmer Straße, Maria-Montessori-Straße, Nordstraße und Sinnersdorfer Feld.
Weitere Informationen gibt es unter 02238/808-490.

Erntedankumzug in Stommelerbusch

Am Samstag, 21. September 2019, ist es soweit: Die Regentschaft von Bianca Düren als Erntekönigin endet, Marion Krämer wird das Zepter übernehmen. Im Zelt in der Dorfmitte wird von 19 Uhr an die Krönungsparty gefeiert.
Am Sonntag, 22. September 2019, zieht dann ab 14 Uhr der Erntedankzug durch Stommelerbusch – eine Fahrt, die Marion Krämer sicherlich genießen wird. Der Weg führt vom Aufstellplatz im Ruckesweg über die Hahnenstraße (Beginn Hahnenstraße/ Ruckesweg) bis zum Hahnenhof und zurück. Die Hahnenstraße und die entsprechenden Zufahrtstraßen werden gesperrt.

Weinmarkt in Pulheim

Der traditionelle Weinmarkt findet von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 15. September 2019, auf dem Marktplatz, auf dem Wilhelm-Mevis-Platz und in der Fußgängerzone Auf dem Driesch in Pulheim statt. Der Markt ist Freitag von 16 Uhr bis 23 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Der Wochenmarkt wird am Freitag, 13. September, auf dem Platz vor dem Kultur- und Medienzentrum abgehalten.

Spielplätze unter der Lupe

Ausstattung, Anlage und Zustand ausgewählter Spielplätze in Pulheim und Sinnersdorf nimmt das städtische Jugendamt während der nächsten „Spielplatzrundfahrt“ genau unter die Lupe. Besonders gefragt ist an diesem Tag die Meinung von Experten. Deshalb sind neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor allem Kinder zur Rundfahrt eingeladen, denn sie können aus der Praxis berichten und Wünsche äußern.
Die Tour, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendamt und Bauhof begleitet wird, startet am Samstag, 14. September 2019, um 9 Uhr auf dem Spielplatz Am Eggershof in Sinnersdorf. Mit dem Spielplatz am Mutzenrather Weg geht es gegen
10 Uhr weiter, um 11.30 Uhr steht der Spielplatz Zur alten Wassermühle in Pulheim auf dem Plan. Die Fahrt endet mit der Besichtigung des Spielplatzes am Mohnblumenweg, die gegen 12.15 Uhr beginnen wird. Weitere Informationen gibt es im Jugendamt unter der Rufnummer 02238/808-490.

Bürgermeister Keppeler überreicht Erstlesetüten

Bürgermeister Keppeler überreicht Erstlesetüten

Die ersten Zahlen haben die Erstklässler der Horionschule schon geschrieben, auch einige Buchstaben und Laute haben sie während der ersten Schultage kennengelernt. Meist dauert es nicht lange, bis die Kinder tatsächlich beginnen zu lesen.
Damit sie dann mit Spaß dabei bleiben und den Reiz spannender Geschichten entdecken, überreichte Bürgermeister Frank Keppeler 48 Erstlesetüten. Der Förderverein Stadtbücherei Pulheim e.V. packt seit einigen Jahren dieses kleine Geschenk für alle Pulheimer I-Dötzchen. Darin enthalten sind unter anderem Kinderzeitschriften und ein Schreibset. „Außerdem haben wir einen Gutschein hineingelegt, mit dem die Kinder ein Jahr lang kostenlos die Stadtbücherei nutzen können“, sagte Ingrid Ley, die Vorsitzende des Fördervereins, die gemeinsam mit dem Leiter der Stadtbücherei, Manfred Gerten, die Tüten an die Kinder verteilte.
Bürgermeister Keppeler dankte dem Förderverein und allen Sponsoren für das Engagement. „Mit dem Inhalt dieser Tüte, die in diesem Jahr rund 500 Kinder erhalten, wollen wir die Schülerinnen und Schüler neugierig aufs Lesen machen. Zugleich laden wir dazu ein, das vielfältige Angebot unserer Stadtbücherei zu entdecken“, fügte er hinzu.
Foto: Stadt Pulheim, die I-Dötzchen der Horionschule freuen sich über die Erstlesetüten.

Bürgermeister-Sprechstunde

Die nächste Bürgermeister-Sprechstunde findet am Mittwoch, 25. September 2019, von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Horionschule, Sinnersdorf, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, mit Bürgermeister Frank Keppeler über ihr Anliegen zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.