Aktiv und Mobil: Schon viele Vorschläge für Mobilitätskonzept

Die Pulheimerinnen und Pulheimer haben viele Ideen, wie die Zukunft der Mobilität in ihrer Stadt aussehen soll: Schon mehr als 1.000 Nutzer haben im Internet über 300 Anregungen, Vorschläge und Kritikpunkte in eine interaktive Karte eingetragen. Zu diesen Ideen sind bereits 3.000 Bewertungen abgegeben worden. „Damit bekommen wir einen wichtigen Eindruck, welche Anregungen besondere Zustimmung finden“, sagt der städtische Mobilitätsmanager Alexandre Ludwig. Die Ergebnisse der online abgegeben Ideen und Bewertungen fließen in das gesamtstädtische und verkehrsmittelübergreifende Mobilitätskonzept für die Stadt Pulheim ein. Dieses soll Wege aufzeigen, wie die Mobilität in Pulheim verbessert und ökologisch verträglicher werden kann.
Die Vorschläge und Hinweise können im Internet auf der Seite www.buergerbeteiligung.de/mobilitaetpulheim für die Bereiche Autoverkehr, Bus und Bahn, Rad- sowie Fußverkehr noch bis zum 30. September 2019 abgegeben werden. Hier können auch die Ideen anderer direkt bewertet werden.
Der städtische Mobilitätsmanager Alexandre Ludwig steht unter 02238 / 808-422 oder unter tiefbauamt@pulheim.de als Ansprechpartner rund um das Thema Mobilität zur Verfügung.

Albanstraße in Geyen: Verbesserung der Beschilderung notwendig

Albanstraße in Geyen: Verbesserung der Beschilderung notwendig

Aufgrund einer Bürgeranregung bittet der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Frank Sommer, die Verwaltung, in der Albanstraße die örtliche Verkehrsbeschilderung zu prüfen und zu verbessern. Die Einzelheiten sind:
Die Albanstraße ist von der Einfahrt Sintherner Straße als Einbahnstraße sowie als Zone-30 km/h ausgeschildert. Diese Beschilderung sei für den einfahrenden Verkehr nicht bzw. nur schwer erkennbar. Auch fehle auf der gegenüberliegenden Seite eine entsprechende Beschilderung.
Außerdem befinde sich auf der Fahrbahndecke nach der Einfahrt Sintherner Straße ein Hinweis auf Tempo 30. Spätestens bei der Abfahrt Klusemannstraße/Albanstraße fehle aber ein weiterer Hinweis, dass es sich um eine Tempo-30-Zone handele; durch Verkehrsschild oder durch Fahrbahnmarkierung.
Die Problematik: Es sei des Öfteren zu beobachten, dass Fahrzeuge mit erhöhten Geschwindigkeiten in den Mohnweg abbiegen. Erst am Ende des Mohnwegs stehe dann aber erst das Schild Beendigung der Tempo-30-Zone.
„Gewünscht wird“, so Frank Sommer, „die Verkehrsführung durch bessere Beschilderung zu ergänzen.“

Fotobuch aus den eigenen Digitalfotos erstellen

Die Sommerferien sind vorbei und Sie haben viele schöne Fotos mit Ihrer Digital-Kamera oder Ihrem Smartphone gemacht, die nun auf Ihrem Computer gespeichertsind oder sich noch sich auf der Kamera befinden.

Mit einem Fotobuch können Sie Ihre Erinnerungen lebendig erhalten, Sie können es verschenken und – wie früher Ihr Fotoalbum – Freunden zeigen.
Dieser Workshop gibt Ihnen eine Anleitung, wie Sie Fotos für ein Fotobuch zusammenstellen, mit Texten versehen und Formate und Hintergründe auswählen.

Im Workshop erstellen Sie Ihr erstes Fotobuch.

Bitte bringen Sie Ihren Laptop/Notebook mit Fotos mit oder Ihre Digitalkamera mit Fotos, evtl. ein USB-Kabel zum Übertragen der Bilder auf den PC.

Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Samstag, 28.09.2019, 14.00 – 17.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag 32 €

Maximal 8 Teilnehmer, -innen!
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Auf Wunsch wird ein Gutschein für ein Fotobuch bereitgestellt.

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Der CDU Stadtverband Pulheim ehrt die Jubilare des Jahres 2019

Für den 21. September, 11:00 Uhr, hat der CDU-Stadtverband alle Jubilare des Jahres in das schöne Ambiente des Hotel und Restaurant Mathildenhof in Brauweiler eingeladen. Der Stadtverband ehrt die Mitglieder, die seit 25, 30, 40, 50 und sogar 55 Jahren der CDU Pulheim angehören. Neben den Jubilaren werden zahlreiche Mitglieder von Vorständen und aus der CDU Fraktion erscheinen um die Ehrung zu begleiten. Der Stadtverbandsvorsitzende, Werner Theisen, wird die Ehrungen vornehmen.

Das erste Lebensjahr

Das Familienzentrum „Kleine Strolche“ bietet den Kurs „Das erste Lebensjahr in Orientierung an Emmi Pikler“ an. In den zehn Einheiten können die Kinder spielen, forschen, krabbeln. Die Eltern haben währenddessen Zeit zur Beobachtung und zum gegenseitigen Austausch. Der Kurs beginnt am Montag, 9. September 2019, um 20 Uhr mit einem Elternabend. Die Treffen starten am Montag, 16. September 2019, um 9 Uhr im Familienzentrum, Am Frohnhof 12 in Sinthern. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter der Rufnummer 02238/963865 möglich.

Singkreis im Café F.

Für alle, die gern mit anderen gemeinsam singen
Beim monatlichen Singkreis werden mit Gitarrenbegleitung vorwiegend alte deutsche Volkslieder gesungen und besprochen, aber auch Lieder aus internationalen Kulturkreisen und dem englischsprachigen Raum.

Leitung: Waltraud Niemeyer

Donnerstag, 19.09.2019, 19.30 – 21.00 Uhr
im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim
Beitrag: € 4 / Termin
Weitere Termine: 17.10. + 21.11. + 19.12.2019 + 16.01.2020

„Weltbewegend Essen“

Kreatives Projekt zur gesunden Ernährung und Nachhaltigkeit
Während des Projekts „Weltbewegend Essen“ entdecken Kinder im Alter von zehn bis zwölf Jahren auf kreative Art und Weise die Themen „gesunde Ernährung“ und „Nachhaltigkeit“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen unter anderem einen regionalen Bauernhof und den Kinderwald in Stommeln. Das Angebot des Jugendamts beginnt am Freitag, 11. Oktober, und endet am Montag, 14. Oktober 2019. Für das erste Kind einer Familie betragen die Kosten 20 Euro, für Geschwisterkinder sind 15 Euro zu zahlen. Die Anmeldung nimmt Ute Jumpertz bis zum 30. September 2019 per E-Mail unter ute.jumpertz@pulheim.de oder persönlich im Jugendamt entgegen. Weitere Informationen sowie Flyer und Anmeldebogen finden Interessierte unter www.pulheim.de.