Erste Hilfe am Kleinkind

Zu einem Kurs „Erste Hilfe am Kleinkind“ lädt die städtische Kindertagesstätte Rappelkiste in der Görreshofstraße 7a in Sinnersdorf am Samstag, 23. Februar, von
10 bis 13.15 Uhr ein. Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenfrei. Anmeldungen können telefonisch Ruf, 02238/54483, oder per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de bis zum 14. Februar vorgenommen werden.
Bei einem Kindernotfall entscheiden häufig die ersten Minuten über den weiteren Verlauf der akuten Erkrankung oder der Verletzung. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten Hilfethemen bei Notfällen im Kindesalter durch Informationen und praktische Übungen.

Umzug der Grundschule Kopfbuche von Stommeln nach Pulheim verzögert sich

Thema ist Gegenstand der Sitzung des Stadtrates am 19. Februar, 18 Uhr

Der Umzug der Katholischen Grundschule Kopfbuche von Stommeln in das Gebäude der auslaufenden Hauptschule in der Escher Straße Pulheim muss verschoben werden. Nach Auskunft des Architekten verzögert sich der Abschluss der Umbauarbeiten im zukünftigen Domizil bis voraussichtlich Ende November/ Anfang Dezember 2019.

Der mit dem Umbau des Gebäudes in der Escher Straße beauftragte Architekt hat der Verwaltung mitgeteilt, dass die vorgesehene Fertigstellung der Baumaßnahme zum Ende der Sommerferien nicht möglich ist. Es muss mit einer Verzögerung der Bauarbeiten von rund drei Monaten gerechnet werden. Nach Auskunft des Architekten gibt es dafür mehrere Ursachen: Die konjunkturelle Auslastung des Baugewerbes hat weiter zugenommen. Das hat dazu geführt, dass für die Ausschreibung und Auftragsvergabe der Arbeiten in der Escher Straße deutlich mehr Zeit vergangen ist, als üblich und erwartet worden ist. Der termingerechte Baubeginn konnte demzufolge nicht gehalten werden. Hinzu komme, dass es bei der Bauausführung zu unvorhergesehenen Verzögerungen gekommen ist. Das gilt zum Beispiel bei der Beseitigung schadstoffhaltiger Materialien. Weitere Zeitverzögerungen entstehen, weil die Lieferanten von Fensterglas und Türzargen die ursprünglich genannten Liefertermine um mehrere Wochen nach hinten verschoben haben. Die Summe aller Verzögerungen lässt sich nicht mehr auffangen.

Weil die Eltern auf den Sommerferientermin vertraut haben, wird mit Beginn des Schuljahres 2019/ 2020 allen Schülerinnen und Schülern der Kopfbuche, die dann mit dem Bus zur Schule fahren müssen, das Schülermonatsticket bis zum Umzug der Schule unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Verwaltung steht mit der Schulleitung der Grundschule in engem Kontakt. Die Eltern sind bereits informiert worden. In der nächsten Sitzung des Stadtrates am Dienstag, 19. Februar, 18 Uhr, wird der Architekt über die aktuelle Entwicklung informieren.

CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf fordert vom Bürgermeister eine zeitnahe Informationsveranstaltung zur Abteipassage

Der CDU Ortsverbandsvorsitzende Michael Weyergans erinnert an das Versprechen der Verwaltung in der Septembersitzung des Planungsausschusses kurzfristig eine Informationsveranstaltung durchzuführen.

„Leider warten wir bis zum heutigen Tage auf die versprochene Informationsveranstaltung“, so Michael Weyergans, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU Brauweiler, Dansweiler und Freimersdorf und Ratsmitglied in seinem Schreiben an den Bürgermeister. Er hat heute den Veraltungschef der Stadt Pulheim, Frank Keppeler, schriftlich aufgefordert, die versprochene Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Projekt „Abteipassage“, kurzfristig zu terminieren und bekannt zu geben.

Weyergans führt aus, „es ist dem CDU Ortsverband Brauweiler sehr bewusst, dass es sich um ein privates Bauvorhaben handelt. Die Größe des Projektes aber ist für die zukünftige Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte und damit für die gesamte Bürgerschaft von größter Bedeutung und bedarf einer vollumfänglichen und transparenten Information.“ Von der Verwaltung erwartet der CDU-Politiker, dass hier ein Maximum an Transparenz gegenüber der Bevölkerung gezeigt wird. Dies gelte auch für die anderen Projekte im Ortskern des Abteiortes, die teilwiese zeitgleich wie nachrangig, eine Rolle spielen und in einer direkten Abhängigkeit zueinander gesehen werden müssen.

„Aufgrund teilweiser fehlender und falscher Informationen besteht ein hohes Maß an Verunsicherung in der Brauweiler Bevölkerung, in Bezug auf das Projekt des privaten Investors. Aufgrund des Beschlusses im Planungsausschusses vom September 2018 zur Einleitung der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung, ist es jetzt zwingend geboten, die im Planungsausschuss von Seiten der Verwaltung versprochene Informationsveranstaltung durchzuführen,“ so das Ratsmitglied Weyergans. „Ein weiterer Aufschub ist der Sache nicht dienlich und der Bevölkerung nicht mehr vermittelbar“, so Weyergans weiter. „Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf erwartet von Bürgermeister Frank Keppeler eine kurzfristig terminierte Informationsveranstaltung. Um der Bevölkerung eine Chance zur Beteiligung zu geben, schlagen wir vor, diese Veranstaltung in Form einer offenen Podiumsdiskussion durchzuführen,“ brachte es Weyergans auf den Punkt.

Lernen Sie Ihr Smartphone kennen!

Ein Workshop für alle, die ihr Smartphone mit Android-Betriebssystem besser kennenlernen und sicherer im Umgang damit werden wollen.

Im Workshop werden die wichtigsten Grundfunktionen besprochen, wie Telefonieren, SMS-Verschicken, Pflege der Kontakte, Fotografieren und Internet-Surfen. Zusätzlich werden wichtige Systemeinstellungen erläutert. Abgerundet wird der Workshop durch
die Vorstellung und Installation neuer und nützlicher Apps.

Smartphones müssen mitgebracht werden (evtl. mit Ladekabel)!
Für Smartphones (nicht Tablets) mit Android-Betriebssystem.
Dozentin: Karin Burmeister, EDV-Dozentin

Samstag, 23.02.2019
14.00 – 17.00 Uhr
Beitrag 21 €

Maximal 8 Teilnehmer*innen!
Anmeldung erforderlich unter 02238 472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Schiedsmann

David Oitzinger ist mit Ratsbeschluss vom 18. Dezember 2018 für eine weitere Wahlperiode von fünf Jahren zum Schiedsmann für den Bezirk Pulheim, Sinnersdorf und Orr (gerechnet ab dem Bestätigungsbeschluss des Amtsgerichtes Bergheim vom 16. Januar 2019) gewählt worden.

Offenes Café in Sinnersdorf

In Sinnersdorf lädt das städtischen Familienzentrum zu einem Offenen Café abwechselnd in die städtische Kindertagesstätte Rappelkiste und in die städtische Kindertagesstätte Kesselsgasse ein. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich auszutauschen oder einfach nur eine Tasse Kaffee zu trinken. An einigen Terminen werden Gäste teilnehmen, die zu aktuellen Themen referieren werden. Los geht es am Dienstag, 19. Februar, 13.30 bis 15 Uhr in der Kita Rappelkiste (die weiteren Termine 19. März, 21. Mai und 18. Juni). In der Kita Kesselsgasse erfolgt der Start am Mittwoch, 20. Februar, 14.30 bis 16 Uhr (weitere Termine 20. März, 15. Mai und 19. Juni). Informationen erteilen die Kita Rappelkiste, Ruf 02238/54483, und die Kita Kesselsgasse, Ruf 02238/82840.

Informationsveranstaltung – Kindertagespflege

Eine Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege findet am Donnerstag,
21. Februar, 16 Uhr, in der städtischen Kindertagesstätte Rappelkiste in der Görreshofstraße 7a in Sinnersdorf, statt. Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenfrei.
Anmeldungen können telefonisch, Ruf 02238/54483, oder per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de bis zum 13. Februar vorgenommen werden.

Kanalbauarbeiten im Bereich Buschweg schreiten voran

Neue Verkehrsregelung an der Kreuzung Albrecht-Dürer-Straße/
Worringer Straße/ Am Sportzentrum

Bei der Kanalbaumaßnahme rund um den Buschweg steht die nächste Phase bevor. Dabei werden in der Worringer Straße sowie im Einmündungsbereich der Albrecht-Dürer-Straße Kanäle verlegt. Daher ist es erforderlich, ab Dienstag, 12. Februar, die Einfahrt in die Albrecht-Dürer-Straße von der Worringer Straße sowie aus der Straße Am Sportzentrum komplett zu sperren. Somit müssen Fahrzeuge, die aus den Fahrtrichtungen Sinnersdorf und Am Sportzentrum kommen und in die Albrecht-Dürer Straße einfahren möchten, die bereits eingerichtete Umleitung über den Nordring nehmen. Die Möglichkeit der Ausfahrt aus der Albrecht-Dürer-Straße auf die Worringer Straße bleibt erhalten.
Die Bushaltestelle Albrecht-Dürer-Straße in Fahrtrichtung Sinnersdorf wird versetzt. Hierfür ist im Kreuzungsbereich eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet worden.
Zur Vorbereitung der Maßnahme wird am Montag, 11. Februar, an der Kreuzung Worringer Straße/ Albrecht-Dürer-Straße/ Am Sportzentrum eine Baustellenampelanlage aufgebaut. Am Dienstagmorgen wird sie in Betrieb genommen und ersetzt die vorhandene Signalanlage. Die Verkehrsregelung wird sechs bis acht Wochen andauern.