Veranstaltungskalender im Internet

Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass auf der Internetseite www.pulheim.de für Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und viele andere die Möglichkeit besteht, ihre Veranstaltungshinweise selbständig in den städtischen Terminkalender einzugeben. Mit Blick auf die 5. Jahreszeit wird aktuell besonders den Organisatoren von Karnevalsveranstaltungen empfohlen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Feste einzutragen.
Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen versehen. Die übrigen Eingaben sind freiwillig. Die Termine werden von der Software nach Datum sortiert und können von interessierten Besucherinnen und Besuchern auf der Homepage entsprechend abgerufen werden.
Am Ende der Eingaben müssen die Daten gespeichert werden. Die eingegebenen Termine werden von der Stadtverwaltung frei gegeben.
Die Verwaltung hofft, dass im Interesse eines attraktiven und vielfältigen Veranstaltungskalenders von dem Angebot reger Gebrauch gemacht wird.

Rathaus Pulheim geschlossen

Das Rathaus und das Rathaus-Center sind in diesem Jahr an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen (Donnerstag und Freitag, 27./ 28. Dezember). Das Einwohnermeldeamt, das Sozialamt und das Standesamt richten im Rathauscenter am Donnerstag, 27. Dezember, 10 bis 12 Uhr, für dringende Fälle einen Notdienst ein. Es wird um Verständnis gebeten, dass tatsächlich nur Notfälle bearbeitet werden können. Empfohlen wird deshalb, Behördengänge vor Weihnachten zu erledigen oder für das neue Jahr einzuplanen.

Einige Mitarbeiter sind im Bedarfsfall – z.B. Winterdienst des Bauhofes – im Einsatz.

Die Stadtbücherei ist geschlossen. Für die Bäderlandschaft Aquarena gilt eine Sonderregelung.

Die Schließung ist im Rahmen von Konsolidierungsmaßnahmen für den städtischen Haushalt beschlossen worden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Urlaub oder bauen Überstunden ab.

Malteser Tafel freut sich über GVG Weihnachtsbaumspende

Malteser Tafel freut sich über GVG Weihnachtsbaumspende

Aktuelle Kistenaktion läuft bis Weihnachten

Die Malteser Tafel in Pulheim freut sich über die diesjährige Weihnachtsbaumspende der GVG Rhein-Erft. Der Baum, der komplett mit Lichterketten, Schmuck und Christbaumständer ausgestattet ist, bringt vorweihnachtlichen Glanz in die Ausgabestelle im ehemaligen Postgebäude gegenüber dem Rathaus. Gemeinsam mit dem Malteser Stadtbeauftragten Georg Freiherr von Mylius konnte sich Bürgermeister Frank Keppeler kürzlich davon überzeugen, dass der Baum ein wahrer Blickfang ist. Der Bürgermeister ließ sich bei seinem Besuch bei der Ausgabestelle über die aktuelle „Kistenaktion“ in der Tafel informieren. Hier können Bürgerinnen und Bürger Gutes tun, indem sie Kisten oder Kartons mit haltbaren Lebensmitteln spenden. Gespendet werden können z.B. Reis, Nudeln, Mehl, Fertiggerichte, Kaffee, Tee, Getränke mit langer Haltbarkeit, Dosen, Süßigkeiten, Gebäck, Honig usw. Auch Spielzeug für Kinder ist willkommen. Die Annahmestation befindet sich in den Räumen der Malteser Tafel in der Steinstraße 6. Die Mitarbeiter sind hier montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 Uhr bis 13 Uhr vor Ort. Außerdem können Spenden bei der Firma R&S Mobile, Ottostraße 7, während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Die Verteilung der Spenden erfolgt bei den letzten beiden Lebensmittelausgaben vor Weihnachten.
Bürgermeister Keppeler dankte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Malteser Tafel ganz herzlich für ihr großartiges Engagement. „Was hier von der Leiterin Maria Thomas sowie dem Leiter Michael Fei und den inzwischen 60 Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern geleistet wird, ist von großem Wert für die Stadt Pulheim“, so der Bürgermeister.
Foto: Mitarbeiter der Tafel freuen sich über die GVG Weihnachtsbaumspende und weisen zugleich auf die diesjährige Kistenaktion hin: (v. li. nach re.) Georg Litzinger, Heidi Petter und Michael Fei (Leiter), Malteser-Stadtbeauftragter Georg Freiherr von Mylius, Bürgermeister Frank Keppeler, Thomas Körschgen und Maria Thomas (Leiterin).

Prologis feiert 1. Spatenstich

Prologis feiert 1. Spatenstich

Zum 1. Spatenstich für den Logistikpark mit Lager- und Umschlaghalle in der Industriestraße in Pulheim hat Bürgermeister Frank Keppeler der Firma Prologis im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt sowie persönlich gratuliert: „Ich freue mich sehr, dass das seit vielen Jahren brachliegende Areal endlich einer neuen Nutzung zugeführt wird.“
Alexander Heubes, Senior Vice President von Prologis, äußert sich zufrieden: „Die Lage des Grundstücks ist optimal und der Standort hat wegen der Nähe zum Ballungsraum Köln, zum Ruhrgebiet und zu den Benelux-Staaten viel Potenzial für die Ansiedlung von Logistikunternehmen
Vor einigen Jahren hat Prologis das ca. 47.680m² große Grundstück von der Firma Heidelberg-Zement AG erworben. Prologis ist ein erfolgreicher Entwickler für Industrieimmobilien und plant eine ca. 23.000 m² große Einrichtung. Entstehen werden drei Hallenabschnitte, die als einzelne Einheiten separat vermietet werden können. Sie sind 9.700 m², 10.000 m² und 3.700 m² groß. Sie können auch als zusammenhängendes Gesamtobjekt angemietet werden (der oder die Mieter stehen noch nicht fest). Auf der Ostseite gibt es einen dreigeschossigen Büroanbau. Alle drei Hallen zusammen sind 247 Meter lang und 103 Meter breit. Die Gebäudehöhe wird mit 14 Metern angegeben. Hochregallager mit einer Höhe von bis zu zwölf Metern können aufgestellt werden. Aktuell werden Erdarbeiten und Baugrundvor- und Aufbereitungen durchgeführt. Die Fertigstellung ist für Mitte 2019 vorgesehen.
Foto: Führen den 1. Spatenstich gemeinsam aus: (v.li.) Stefan Olesch, Projektleiter Bau, Alexander Heubes, Bürgermeister Frank Keppeler, der Technische Beigeordnete Martin Höschen und Markus Scheja, Leiter technisches Projektmanagement.

Venloer Straße in Stommeln – Markierungsarbeiten

Am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. Dezember, werden auf der Venloer Straße in Stommeln in Höhe der Hausnummern 508 bis 520 auf der Fahrbahn Markierungsarbeiten durchgeführt. In diesem Bereich wird an beiden Tagen Halteverbot angeordnet. Weil die Arbeiten bereits wegen falsch parkender Pkws verschoben werden mussten, bittet die Stadtverwaltung, das Haltverbot unbedingt einzuhalten und den Bereich frei zu halten. Falschparker werden kostenpflichtig abgeschleppt.

Baumfällung in der Klottener Straße/ Ecke Tomburgstraße in Brauweiler

Ein stattlicher Eschenahornbaum (acer negundo) wird am Donnerstag, 6. Dezember,
in einem Pflanzbeet der Stadt Pulheim im Bereich Klottener Straße/ Ecke Tomburgstraße in Brauweiler von einer Fachfirma gefällt. Der Baum steht in unmittelbarer Nähe zu einer sogenannten Bezirksreglerstation im Gasnetz der GVG Rhein-Erft. Die Gasleitungen verlaufen zum Teil unter dem Baum hindurch. Bei dem vorgesehenen Rückbau der Reglerstation kann nicht verhindert werden, dass wichtige Haltewurzeln des Baumes beschädigt oder abgetrennt werden. Um die Verkehrssicherheit dauerhaft gewährleisten zu können, muss der Baum im Vorfeld der Maßnahme entfernt werden. Die Stadt hat daher der GVG eine Genehmigung zum Fällen des Baumes erteilt. Die notwendige Ersatzpflanzung eines neuen Baumes soll aufgrund der vorhandenen Gasleitungen an anderer Stelle im Stadtgebiet erfolgen. Im Bereich der Klottener Straße und des Fußwegs Tomburgstraße kann es während der Fällarbeiten zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen.

Abfallkalender 2019 – Verteilung am Samstag, 8. Dezember

Der Abfallkalender 2019 für die Stadt Pulheim wird am Samstag, 8. Dezember, mit
der Zeitung „SonntagsPost“ an die Haushalte im Stadtgebiet verteilt. Exemplare zum Abholen liegen im Abfallberatungszentrum, Alte Kölner Straße 46, und an der Information im Rathaus ab Montag, 10. Dezember, aus. An diesem Tag wird der Abfallkalender außerdem ins Internet auf der Homepage www.pulheim.de eingestellt.

Holzworkshop

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Dezember, bietet die Caritas Mobile Jugendarbeit gemeinsam mit einer Schreinerin einen Holzworkshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren an. Der Workshop kann samstags und/oder sonntags von 10 bis 16 Uhr gebucht werden. Teilnehmerbeitrag pro Tag sind 10 Euro. Gefragt sind Kreativität und handwerkliches Geschick. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldungen können telefonisch, Ruf 0178/4775735 oder per E-Mail Jugendzentrum-pogo@caritas-rhein-erft.de, vorgenommen werden.

Kindermusical – Ritter Rost feiert Weihnachten

Zu einer Theaterveranstaltung lädt das städtische Jugendamt Kinder ab vier Jahren und ihre Eltern am Sonntag, 9. Dezember, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Das Figurentheater Petra Schuff zeigt das Kindermusical „Ritter Rost feiert Weihnachten“. Das Stück wird gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio in einer vorweihnachtlichen Backstube. Ritter Rost, Burgfräulein Bö und der Drache Koks freuen sich auf besinnliche Weihnachtsvorbereitungen, doch König Bleifuß besucht zur Überprüfung einer Anordnung alle Ritterburgen…
Eintrittskarten (4 Euro) sind nur an der Tageskasse ab 14 Uhr erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt, Telefon 02238/ 808-311.