Geyen trotz dem Wetter

Geyen trotz dem Wetter

Foto: Dorfgemeinschaft Geyen e.V.

Die Wetterprognosen sorgten schon im Vorfeld bei den Organisatoren der Dorfgemeinschaft Geyen für Kopfzerbrechen. Pünktlich zum Dorffest wurde ein Temperatursturz und Regenschauer vorhergesagt. Doch zum Start des Kinderprogramms mit Ralf und seinem Zauberdrachen waren die Geyener da. Die Minieisenbahn hatte bereits ihre ersten Runden durch Geyen gedreht und die Hüpfburg wurde von den Pänz in Beschlag genommen. Auf der Bühne animierte die 15 jährige Josephine Ohly aus Stommeln die Besucher zum Mitsingen. „Kölsch met Hätz“ ist ihr Motto. Josephine hat bereits Gesangswettbewerbe gewonnen und wird auch in diesem Jahr bei der Sessionseröffnung in Köln auf dem Heumarkt auftreten. Mit Stimme und „Geige“ gelang es ihr schnell, ihr Publikum in Geyen zu begeistern. DG Chef Johannes Nelles prophezeite ihr eine große Zukunft im Karneval und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Auf dem Dorfplatz versorgte der Förderverein der Kita Bärenkinder die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Die Gegner des Ultranets, die Schützenjugend und der Orgelbauverein informierten über Aktionen an ihren Ständen. Das gepflegte Kölsch und die Bratwurst durfte beim geselligen Treffen auch nicht fehlen. Am späten Nachmittag hatte dann auch Petrus ein Einsehen und stellte den Regen ein. Die Band „Blind Summit“ war für die nächsten drei Stunden Protagonist im Bühnenprogramm. Mit Songs aus verschiedenen Epochen von Rock´n Roll bis Popmusik unterhielt sie die Zuschauer. Enrico´s Party Team übernahm anschließend bis in die Nacht die Regie auf der Bühne und DJ Enrico spielte von Schlager, Oldie, Karneval und aktueller Musik einen bunten Mix, der beim Geyener Publikum gut ankam. DG Chef Nelles: „Das Wetter stand nicht auf unserer Seite, aber wir sind dennoch zufrieden. Auf die Geyener ist halt Verlass, auch bei schlechtem Wetter“:

Einblick ins digitale Schülerleben

Gemeinsam mit der GGS Sinthern/Geyen lädt das städtische Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern Eltern zu einem Informationsabend zum Thema „Einblick ins digitale Schülerleben – Gefahren im Internet“ ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. September, 19 Uhr, in der Eingangshalle der Gemeinschaftsgrundschule statt. Referentin ist Kriminaloberkommissarin Marita Voiss vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention. Die erforderlichen Anmeldungen können bei der Koordinationskraft des Familienzentrums, Insa Krechel, Telefon 02238/963865, oder E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de vorgenommen werden.

Noch keine halbseitige Sperrung

Die angekündigte halbseitige Sperrung der Ehrenfriedstraße in Brauweiler (bis Freitag, 31. August, zur Durchführung einer Kanalbaumaßnahme vor dem Prälaturgebäude der Abtei) ist noch nicht erfolgt. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden und rechtzeitig angekündigt. Die neuen Gebäude der Gold-Krämer-Stiftung sollen an den Hauptkanal angeschlossen werden.

Spielplatzfest

„Spaß auf Spielplätzen“ im Kapellenweg in Stommelerbusch

Zum nächsten Spielplatzfest unter der Überschrift „Spaß auf Spielplätzen“ lädt das städtische Jugendamt am Sonntag, 2. September, auf den Spielplatz Kapellenweg in Stommelerbusch ein. Von 15 bis 18 Uhr haben die Kinder Gelegenheit, sich an den Spielgeräten auszutoben und an Spielaktionen teilzunehmen. Erwachsene können sich bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt. Weitere Auskünfte erteilt im Jugendamt Miriam Eckes, Telefon 02238-808-311.

Radrennen in Pulheim

Am Sonntag, 2. September, findet das von der Radsportabteilung des Pulheimer SC organisierte Radrennen auf dem Rundkurs Pulheim – Manstedten – Geyen – Pulheim statt. Start und Ziel befinden sich in Pulheim auf der Bergheimer Straße in Höhe des Manstedtener Berges. Von Start und Ziel geht es Richtung Manstedten, weiter über die Manstedtener Straße nach Geyen und über die Manstedtener Straße und die Geyener Straße wieder Richtung Pulheim und über die Bergheimer Straße zurück zum Start und Ziel (Linkskurs). Die Rennstrecke ist von 6 bis 17.30 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Das erste Rennen wird um 8.30 Uhr gestartet.

Bessere Erreichbarkeit der Sozialen Dienste

Die Sozialen Dienste der Stadtverwaltung Pulheim haben im Tagesdienst ab sofort eine eigene Telefonnummer: Sie lautet 02238/ 808-650. Mit dieser Telefonnummer können die sozialpädagogischen Fachkräfte der Abteilung 511 des Jugendamtes montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr, montags bis mittwochs von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr angerufen werden. Die Erreichbarkeit und die Steuerung von Anfragen an fachkompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dadurch verbessert.

Keine Sperrung der B 59

Die angekündigte Vollsperrung der B 59 am kommenden Wochenende, 25./ 26. August, findet nicht statt. Die Firma hat mitgeteilt, dass die Arbeiten für die Montage von 380 kV-Höchstspannungsleitungen soweit fortgeschritten sind, dass sie nicht mehr benötigt wird.

Englisch-Kurse im Café F.

Am 31.08. beginnen wieder die Englisch-Kurse im Café F., Venloer Str. 135, Pulheim:
In netter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck, mit alltagsorientierten, praxisnahen Themen kann man hier Englisch lernen und die Sprachkenntnisse
erweitern.

English Conversation
Bei jedem Treffen wird ein anderes Thema bearbeitet durch Dialoge, Nachstellen von Alltagssituationen und vielem mehr. Der Spaßfaktor soll dabei nicht zu kurz kommen!

freitags, 15.00 – 16.30 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2758* = 31.08. – 12.10.2018 (7 Termine), Beitrag 49 €
Kurs 2759* = 02.11. – 21.12.2018 (8 Termine), Beitrag 56 €

Englisch II für Anfänger (mit Grundkenntnissen)
Im Gespräch über kleine Texte (Liedtexte, Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder Romane) werden Sprachverständnis und Ausdrucksweise erweitert. Die Dozentin geht auf Wünsche der Teilnehmer*innen ein.

freitags, 16.30 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Kurs 2760* = 31.08. – 12.10.2018 (7 Termine), Beitrag 49 €
Kurs 2761* = 02.11. – 21.12.2018 (8 Termine), Beitrag 56 €

Dozentin: Renate Rey, Englischlehrerin und Waldorfpädagogin

Verbindliche Anmeldung mit Angabe der Kurs-Nr.
unter 02238/472279 (AB) oder bildung@cafef.de

Eine Veranstaltung der Paritätischen Akademie NRW unter Mitwirkung des F. e.V.

Halbseitige Straßensperrung in Geyen wird aufgehoben

Die für die Errichtung eines Mehrfamilienhauses in Geyen eingerichtete halbseitige Sperrung der Ortsdurchfahrt (von-Frentz-Straße) wird bis spätestens Freitag, 24. August, aufgehoben. Der Ortskern kann anschließend wieder ungehindert passiert werden. Alle Absperrbarken und die Umleitungsbeschilderungen werden entfernt. Von der Bonnstraße aus kann die Frechener Straße befahren werden. Der im öffentlichen Straßenraum stehende Baukran, die Ampelanlage und die Beschilderungen werden abgebaut. Durch den Ab- und Rückbau sowie den Abtransport von Großgeräten kann es mehrfach kurzfristig zu Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen.